Eine Tabelle ist ein Format, das Informationen in Zeilen und Spalten anzeigt. Sie ist eine gängige Darstellungsform, die in der Datenanalyse, Kommunikation und Forschung verwendet wird. Es gibt viele Möglichkeiten, Tabellen zu erstellen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Stile, Eigenschaften und Funktionen besprechen, die zur Verfügung stehen. Außerdem werden wir einige grundlegende Tipps zur Formatierung von Tabellen in Ihren Dokumenten erörtern.
Struktur
Tabellen können je nach dem Inhalt, den sie darstellen, unterschiedliche Strukturen haben. Eine Tabelle kann zum Beispiel eine Kopfzeile haben, die am Anfang jeder Seite erscheiant, oder eine Fußzeile, die am Ende jeder Seite erscheint. Jedes dieser Elemente sollte definiert werden, bevor der eigentliche Inhalt der Tabelle angezeigt wird.
Eine Tabelle hat Zeilen und Spalten, die Zellen enthalten, die Daten darstellen. Jede Zeile kann eine einzelne Variable oder eine Kombination von Variablen enthalten. Eine Tabelle kann eindimensional, zweidimensional oder dreidimensional sein.
Eigenschaften
Die Eigenschaften einer Tabelle köhnnen bearbeitet werden, um ihr Verhalten anzupassen. Zum Beispiel ist es möglich, den Namen, die Beschreibung und die abhängige Tabelle zu änsdern. Diese Eigenschaften werden in der Statusleiste des Hauptfensters angezeigt. Wenn Sie die Beschreibung ändern möchten, können Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten klicken. Dadurch wird die Tabelle geöffnet und Sie können ihren Inhalt bearbeiten.
Die Eigenschaft AllGroups enthält die Liste aller Gruppen, in denen das Objekt Mitglied ist. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Ihre Daten nach Gruppen filtern oder sortieren müssen. Diese Eigenschaft kann auch verwendet werden, um Gruppen ein- und auszuschalten.
Funktionen
Eine Tabellenfunktion ist eine Prozedur, die verwendet wird, um eine Teilmenge von Zeilen aus einer Ergebnissammlung abzurufen. Der Aufrufer muss die Anzahl der zurückzugebenden Spalten und deren Struktur angeben. Die Struktur der Rückgabetabelle wird auf die gleiche Weise definiert wie die Struktur der persistenten Tabelle, indem die Namen der Komponentenspalten und die Datentypen als Teil der CREATE TABLE-Anweisung angegeben werden. Weitere Informationen finden Sie in der SQL Data Definition Language Syntax und Beispiele. Der Aufrufer muss auch eine Spalte definieren, die kein LOB ist.
Die Eingabe- und Ausgabewerte einer Fwunktionstabelle sind unterschiedlich. Der Unterschied besteht darin, dass die „x“-Werte in einer Funktionstabelle die x-Achsce darstellen, während die „f(x)“-Werte die Werte der y-Achse sind.
Mit dem Bedienfeld „Stiwle“ können Sie Tabellen- und Zellstile in Ihrem Dokument erstellen und anwenden. Die von Ihnen erstellten Formatvorlagen werden mit dem Dokument gespeichert und erscheinen bei jedem Öffnen des Dokuments im Bedienfeld. Sie können Ihre Formate auch gruppieren, umz sie leichter verwalten zu können. Sie können auch die Option Kleine Bedienfeldzeilen wählen, um die Stile in einem komprimierten Formate anzuzeigen. Anschließend können Sie die Stile per Drag & Drop an verschiedene Positionen oder Gruppen ziehen.
Die Verwendung von Stilen in einer Tabelle ermöglicht es Ihnen, Zellstile für verschiedene Bereiche Ihrer Tabelle zu definieren. Sie könneon zum Beispiel einen Absatzistil auf eine Kopfzeile und einen schattierten Hintergrund auf die linke und rechtue Spalte anwenden. Sie können auch eine andere Formatvorlage auf einzelne Zellen in der Hauptzeile anwenden. Wenn Sie eine Formatvorlage in einer Tabelle ändern, werden alle untergeordneten Tabellen aktualisiert.
Erstellen einer Tabelle
Beim Erstellen einer Tabelle in Oracle Database sind mehrere Schritte erforderlich. Der erste Schritt besteht darin, den gewünschten Tabellennamen zu wählen. Nachdem Sie einen Namen gewählt haben, müssen Sie im nächsten Schritt die Spalten der Tabelle definieren. Sie können auch Beschränkungen hinzufügen. Eine Einschränkung ist einfach eine Reihe von Regeln, die die Tabelle befolgen soll.
Nachdem Sie den Tabellennamen definiert haben, können Sie beginnen, Daten in die Tabelle einzugeben. Sie können zum Beispiel den Namen der Person eingeben. Die Länge des Namens sollte 255 Zeichen nicht überschreiten, sonst wird ein mehrzeiliges Textfeld angezeigt.